zur Artikelübersicht

Cherchez la femme

Ziko

12. März 2011

Mehr als nur Netbook-Halterinnen, oder: Wer schreibt die Hälfte des Wikipedia-Himmels?

Eine junge Dame in einer deutschen Großstadt wollte sich aus Neugierde den Wikipedia-Stammtisch ansehen. Sie nahm ihre Schwester mit und stieß in einem Lokal auf einen Tisch mit jungen Männern an ihren Laptops.

Offensichtlich entsprach der Empfang nicht dem, was die beiden Damen normalerweise erwarten konnten, zumal sie die einzigen Frauen weit und breit waren. Vielmehr starrten die Männer gebannt auf die Letzten Änderungen, die aktuellen Bearbeitungen in der Wikipedia. Die Haltung der anwesenden Wikipedianer  gegenüber den Bearbeitungen (“Hat wohl keine Ahnung! Den mach ich fertig!”) ermunterte die Damen auch nicht zu fragen, wie man sich denn wohl an der Wikipedia beteiligen könne.

Den Eindruck, den die Wikipedia-Gemeinschaft wohl auf Frauen macht, sprach Foundation-Direktorin Sue Gardner Anfang 2011 in einem Interview an. So stürmte durch den englischsprachigen und bald auch deutschsprachigen Blätterwald die empört-überraschte Erkenntnis: In der Wikipedia schreiben sehr wenige Frauen mit.

Auf der Suche nach den Gründen wurde allerlei herangezogen, wie die Tatsache, dass die Wikipedia-Benutzeroberfläche den “Benutzer” kennt und sexistischerweise nicht die “Benutzerin”. Man gleitet dann schnell in Diskussionen grundsätzlicher Natur über Frauen in der Gesellschaft ab, über biologische oder soziale Faktoren. Die Diskussionsseite von Wikipedia:Kurier gibt einen recht guten Überblick, auch mit Bezug auf vergangene (?) Wikipedia-Streits wie die weiblichen Berufsbezeichnungen als Lemma.

Wir sehen aber, dass viele Benutzeroberflächen keine spezifisch weiblichen Formen verwenden und dass in sozialen Medien der Frauenanteil zuweilen sehr hoch ist. Entscheidend für die geringere Teilnahme von Frauen an der Wikipedia scheinen vor allem zwei Faktoren zu sein:

1. Interesse: Die Leseforschung bestätigt, was jeder Besucher einer Stadtbücherei beobachten kann. Die meisten Frauen werden eher von Romanen angezogen, Männer von Sachbüchern. Es muss sich noch nicht einmal um unterschiedliche Themen handeln, die auf unterschiedliches Interesse stoßen, sondern allein schon um die Herangehensweise.

Als einmal auf der deutschen Wikimedia-Mailinglist ein Neuling mit "fuck you" angesprochen wurde, gab es niemanden, der sich darüber beschwerte. Ein Vorstandsmitglied später dazu: "Ja, das würde ich im realen Leben tatsächlich nicht stehen lassen. Man ist schon ziemlich abgestumpft."

2. Aggressionen: Ein mehr oder weniger großer Teil der Wikipedia-internen Diskussionen wird von verbalen Aggressionen geprägt. Es ist durchaus gängig zu sagen, dass ein Artikel “scheiße” ist, ohne zu berücksichtigen, dass der Artikel einen Autor mit Gefühlen hat. Bekanntermaßen reagieren Frauen auf Gewalt in den Medien deutlich empfindlicher als Männer. Es ist also zu vermuten, dass die Wikipedia-internen Aggressionen weibliche Neulinge mehr abschreckt als männliche, was einen gewissen Filtereffekt hat.

An Punkt 1 dürfte die Wikipedia wenig ändern können. An Punkt 2 schon eher – Anti-Aggressions-Maßnahmen wären zwar für alle Neulinge (und erfahrene Wikipedianer) positiv, aber gerade Frauen würden davon überdurchschnittlich profitieren.

Im Strategieplan der Wikimedia Foundation vom Februar 2011 heißt es: “Eine gesunde Diversität in der bearbeitenden Gemeinschaft unterstützen, indem man den Prozentsatz der weiblichen Bearbeiter auf 25 Prozent verdoppelt […].” Es mag fraglich sein, ein Ziel zu formulieren, bei dem die vielleicht wichtigsten Faktoren außerhalb der eigenen Möglichkeiten liegen. Man wollte ein “messbares” Ziel haben, das man nach der einen oder anderen Art des Messens dann abhaken kann.

Eine typische Wikipedianer-Sicht will jeden Benutzer gleich behandeln, ohne Ansehen der Person – was in einem Wiki auch nicht unbedingt immer möglich wäre. Das muss nicht ausschließen, in einer konkreten Mentor-Betreuung das Geschlecht eines Neulings bei Bedarf zu berücksichtigen. Letztlich führen die Überlegungen jedoch immer wieder in die Richtung, das Bearbeiten für alle Menschen einfacher und angenehmer zu machen. Vielleicht müsste die Bearbeitungsprozedur an sich einmal auf den Prüfstand.

Kommentare

  1. Sebastian Mehlmacher
    3. April 2011 um 11:29 Uhr

    [[http://lists.wikimedia.org/pipermail/gendergap/2011-March/thread.html]]

    [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TREFF|Redaktionstreffen]]

  2. Sebastian Mehlmacher
    3. April 2011 um 11:26 Uhr

    @Martina

    Hallo. Zu deinem PS im Kommentar vom 24. März 2011 ein Frage: Hat eine englisch-sprachige Liste wirklich eine deutsch-sprachige Bezeichnung “Mailingliste”? Meinst du vielleicht die hier [http://lists.wikimedia.org/pipermail/gendergap/2011-March/thread.html]

    Zu den Wikilinks ein Hinweis. Zwischen die eigentliche Adresse und den Text, der angezeigt werden soll, gehört die Pipe. Das ist ein senkrechter Strich. Auf meiner Tastatur ist er links unten neben der Umschalttaste. Da die Pipe das dritte Zeichen auf der Taste ist, musst du vorher/gleichzeitig die Taste Alt/Gr drücken. Ein Beispiel ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TREFF|Redaktionstreffen]

  3. Martina
    24. März 2011 um 20:37 Uhr

    Ja, genau. Sowas meine ich: http://en.wikipedia.org/wiki/File:WikiLove_screenshot_2.png *grusel*

    PS: Schade, dass meine Weblinks oben alle nicht gehen. Ich dachte, das funzt wie in der WP. :-(

  4. Ziko
    24. März 2011 um 20:05 Uhr

    Hallo, Kätzchenbapperl? Wo gibt es die denn? Oder meinst du server kittens? Das mit dem Mädchenpensionat lese ich auch nicht gern, aber den Vogel abschießt wohl “evangelisches Jugendbetwochenende auf dem Planeten Uncool”. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Edit-War#Tierbilder

  5. Martina
    24. März 2011 um 19:07 Uhr

    Zur Info: die [http://lists.wikimedia.org/pipermail/gendergap/ gendergap-Mailingliste] (englisch)

    Es gab ja in der de-Wikipedia ein paar konkrete Vorschläge, die sofort machbar wären:
    * ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TREFF Redaktionstreffen] organisieren und das [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Frauen Portal:Frauen] reanimieren
    * gezielt Frauen z.B. über Frauenzeitschriften (Brigitte bis Emma), Frauenbibliotheken und Frauenorgansisationen zum [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Frauen/Fehlende_Artikel Artikelschreiben] einladen
    * Mentoren hierfür bereitstellen
    * einen Artikelbrutkasten außerhalb des Artikelnamensraums einrichten, in dem neuen Artikeln – ohne frustrierendes Zupflastern mit QS-Wartungsbausteinen und Löschdiskussion – zur Wikipedia-Tauglichkeit verholfen wird
    * freundlichere Revert- und andere Bearbeitungskommentare
    * sich wieder mehr erinnern an [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Adrian_Suter/Wikipedia_ist_keine_Fankurve “Wikipedia ist keine Fankurve”] und seltener [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:J%C3%B3n/Wikipedia_ist_kein_Mädchenpensionat “Wikipedia ist kein Mädchenpensionat”] in die Runde werfen

    Vieles davon würde nicht nur weiblichen Autorinnen in der Wikipedia, sondern allen alten und neuen Hasen im Projekt zugute kommen.

    Nur auf kitschige Kätzchenbapperl kann ich bestens verzichten. :-)

  6. Marcus Cyron
    13. März 2011 um 18:28 Uhr

    Ziko, welche Vereine sollen das denn sein? ;)

  7. WiseWoman
    13. März 2011 um 11:14 Uhr

    Na ja, Berlin hat ja auch einen ziemlichen Männerüberschuß, wie im “Gruppenbild mit Dame” bewiesen ist…. http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:02-06-12.jpg
    Aber die Berliner sind nicht oft aggressiv ;)

  8. Ziko
    12. März 2011 um 22:17 Uhr

    Lach – so soll es auch sein! Überhaupt müsste man den Verein mehr als Kontaktbörse ausbauen, vielleicht durch gemeinsame Treffen mit Vereinen, die Frauenüberschuss haben…

  9. elya
    12. März 2011 um 22:03 Uhr

    Bei einem mir nahestehenden Stammtisch war es genau anders: der exotische Fall trat in Form einer *jungen* *Frau* ein, und innerhalb von Sekunden scharten sich die Jungmänner um die Dame, daß man Angst bekommen konnte ;-) … 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert