Wie macht man 5 Millionen wissenschaftliche Open-Access-Abbildungen frei nutzbar?
- 26.03.2019
- Christopher Schwarzkopf
Wissenschaftliche Artikel sind bisher eine wenig genutzte Quelle, um Bilder zu finden, die man anderswo nachnutzen kann. Das Projekt NOA will das ändern. Bisher wurden mehrere Millionen Bilder aus frei verfügbaren wissenschaftlichen Artikeln eingesammelt und mit Text-Data-Mining-Methoden beschrieben, sodass man nach den Bildern suchen kann. Aber wie kommen sie nun zu Wikimedia Commons, damit sie langfristig für viele Menschen zur Verfügung stehen? Gehören überhaupt alle Bilder auf Wikimedia Commons? In diesem Gastbeitrag beschreiben Lucia Sohmen, Ina Blümel und Lambert Heller vom Open Science Lab der TIB ihre Überlegungen zu den Fragen und wie sie die Herausforderungen lösen.
arrow_forward