
Monsters of Law „#NoUploadFilter – Die gefilterte Wikipedia?”
Wikimedia Deutschland diskutierte mit Fachleuten, welche Auswirkungen die von der EU-Kommission geforderten Upload-Filter für community-getriebene Projekte hätten.
arrow_forwardWikimedia Deutschland diskutierte mit Fachleuten, welche Auswirkungen die von der EU-Kommission geforderten Upload-Filter für community-getriebene Projekte hätten.
arrow_forwardAuch im nächsten Jahr gibt es viel über die Verbreitung und den Schutz des Freien Wissens zu diskutieren.
arrow_forwardIn der Reihe „ Monsters of Law“ nimmt WMDE rechtliche Fragen rund um Freies Wissen unter die Lupe. Dr. Till Jaeger , Partner JBB Rechtsanwälte, und …
arrow_forwardIm Rahmen des Geburtstagsjahres (15 Jahre Wikipedia!) präsentieren wir den Lizenzhinweisgenerator , der die legale Weiternutzung von Bildern unter Creative-Commons -Lizenzen erleichtern …
arrow_forwardIn der Reihe “ Monsters of Law” nimmt Wikimedia Deutschland e. V. rechtliche Fragen rund um Freies Wissen unter die Lupe, die sogar …
arrow_forwardDie Veranstaltungsreihe Monsters of Law wurde von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen, um sich juristischen Fragen rund um Freies Wissen …
arrow_forwardWas müssen Fotografinnen und Fotografen beachten, wenn sie ihre Bilder bei Wikimedia Commons hochladen oder über eine andere Plattform unter einer freien Lizenz veröffentlichen …
arrow_forwardDie Veranstaltungsreihe Monsters of Law wurde von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen, um sich juristischen Fragen rund um Freies Wissen …
arrow_forwardDies ist ein Gastbeitrag von Lukas Mezger ( Benutzer:Gnom ), Präsidiumsmitglied von Wikimedia Deutschland e. V. Wikipedia beschreibt nicht nur archäologische Stätten, U-Bahnhöfe …
arrow_forwardDie Veranstaltungsreihe Monsters of Law wurde von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen, um sich juristischen Fragen rund um Freies Wissen …
arrow_forwardIn diesem Jahr startete Wikimedia Deutschland drei Veranstaltungsreihen, die sich Aspekten des Freien Wissens aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur …
arrow_forwardDieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Er ist in Deutschland urheberrechtlich geschützt; egal, ob ich es möchte oder nicht. Er ist …
arrow_forwardWovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen. Tractatus Logico-Philosophicus Ludwig Wittgenstein, 1921 Ich möchte ein wenig ausholen: Im …
arrow_forwardWarum darf ein Foto des Eiffelturms nur verbreitet werden, wenn es tagsüber aufgenommen wurde? Warum prangt auf den Digitalisaten jahrhundertealter …
arrow_forward