Zum Inhalt überspringen
Zum Inhalt überspringen

Über zwanzig Jahre Engagement für Wikipedia und Freies Wissen

„Gerade jetzt, in einer Zeit der Krisen und Kriege, brauchen wir Menschen wie Sie: Ihr Engagement, Ihre Mitmenschlichkeit, Ihre Tatkraft, Ihre Klugheit und Ihr Vorbild, das Sie anderen geben. Ihnen allen möchte ich heute aus ganzem Herzen danken!“ – Mit diesen Worten richtete sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an die 25 Frauen und Männer, die heute auf Schloss Bellevue mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurden. Unter ihnen Alice Wiegand. Die Krefelderin engagiert sich seit über 20 Jahren ehrenamtlich für Wikipedia – als Autorin, Fotografin und einige Jahre als Administratorin. Von 2012 bis 2018 gehörte Alice dem Aufsichtsorgan der Wikimedia Foundation an, seit 2022 ist sie Vorsitzende des ehrenamtlichen Präsidiums von Wikimedia Deutschland.

Ich freue mich über diese besondere Ehrung, die ich stellvertretend für die vielen tausend Menschen entgegennehme, die Wissen in der Wikipedia und mit der Welt teilen. Uns verbindet das Ziel, das Wissen der Welt für alle Menschen frei zugänglich zu machen. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen unsicher sind, was Fakt ist und was Fake, ist es wichtiger denn je, dass alle Zugang zu verlässlichem und quellenbasiertem Wissen haben.
– Alice Wiegand

„Sie alle leisten Großartiges!“

Beim Festakt in Berlin wurden insgesamt 25 Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich mit herausragenden Beiträgen um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Unter ihnen auch der frühere Fußballweltmeister Philipp Lahm, die Schauspielerin Anna Loos sowie Bürger*innen, die ehrenamtlich gegen Gewalt und Extremismus kämpfen, sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen oder schwerkranken Kindern ihren letzten Wunsch erfüllen.

„Sie alle sind der beste Beweis dafür, wie vielfältig dieses Land heute ist und wie viel Kraft es entfalten kann“, so Steinmeier in seiner Rede. Er machte weiter deutlich: „Sie machen uns vor, wie wir die Demokratie leben, schützen und stärken können, ganz praktisch, im Kleinen wie im Großen. Sie alle leisten Großartiges!“.

Die Verleihung des Verdienstordens kann hier angesehen werden.

Herzliche Glückwünsche von Wikimedia Deutschland

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wurde 1951 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet und wird in acht verschiedenen Stufen verliehen. 2020 erhielt der Wikipedianer Bernd Schwabe aus Hannover die Verdienstmedaille der Bundesrepublik.

Wir freuen uns sehr für Alice Wiegand und gratulieren ihr ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung. Sie hat sich in den letzten zwanzig Jahren in besonderem Maße für die Wikipedia, die weltweite Wikimedia-Bewegung und für Wikimedia Deutschland eingesetzt. Wikimedia-Vorständin Franziska Heine betont:

Alice Wiegands Engagement steht exemplarisch für die vielen tausend Ehrenamtlichen, die im Digitalen täglich einen unschätzbaren Beitrag zu Wissen, Demokratie und einer vielfältigen Gesellschaft leisten. Gleichzeitig unterstreicht diese Ehrung die große gesellschaftliche Relevanz, die der freie Zugang zu Wissen für unsere demokratische Gesellschaft hat.
Alice Wiegand (re.) und Franziska Heine auf der Feier zum 20. Jubiläum von Wikimedia Deutschland im Juni 2024. Foto: Ekvidi, Wikimedia-20-Jahre-89, CC BY-SA 4.0

Kommentare

  1. Hans-Dieter Döll
    25. September 2025 um 17:21 Uhr

    Ganz herzliche Grüße und Glückwünsche den vielen ehrenamtlichen Wikipedianern zu der Ehrung stellvertretend durch und für Alice Wiegand mit dem BVK. Weiterhin viel Herzblut für Ihre tolle Sache für Alle! Viele weitere Wikipedianer sind erwünscht in unserer Gesellschaft. Ganz liebe Grüße, Erfolg und jede Menge ereignisreiche Jahre für Sie alle!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert