Zum Inhalt überspringen
Zum Inhalt überspringen

Über zwanzig Jahre Engagement für Wikipedia und Freies Wissen

„Gerade jetzt, in einer Zeit der Krisen und Kriege, brauchen wir Menschen wie Sie: Ihr Engagement, Ihre Mitmenschlichkeit, Ihre Tatkraft, Ihre Klugheit und Ihr Vorbild, das Sie anderen geben. Ihnen allen möchte ich heute aus ganzem Herzen danken!“ – Mit diesen Worten richtete sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an die 25 Frauen und Männer, die heute auf Schloss Bellevue mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurden. Unter ihnen Alice Wiegand. Die Krefelderin engagiert sich seit über 20 Jahren ehrenamtlich für Wikipedia – als Autorin, Fotografin und einige Jahre als Administratorin. Von 2012 bis 2018 gehörte Alice dem Aufsichtsorgan der Wikimedia Foundation an, seit 2022 ist sie Vorsitzende des ehrenamtlichen Präsidiums von Wikimedia Deutschland.

Ich freue mich über diese besondere Ehrung, die ich stellvertretend für die vielen tausend Menschen entgegennehme, die Wissen in der Wikipedia und mit der Welt teilen. Uns verbindet das Ziel, das Wissen der Welt für alle Menschen frei zugänglich zu machen. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen unsicher sind, was Fakt ist und was Fake, ist es wichtiger denn je, dass alle Zugang zu verlässlichem und quellenbasiertem Wissen haben.
– Alice Wiegand

„Sie alle leisten Großartiges!“

Beim Festakt in Berlin wurden insgesamt 25 Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich mit herausragenden Beiträgen um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Unter ihnen auch der frühere Fußballweltmeister Philipp Lahm, die Schauspielerin Anna Loos sowie Bürger*innen, die ehrenamtlich gegen Gewalt und Extremismus kämpfen, sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen oder schwerkranken Kindern ihren letzten Wunsch erfüllen.

„Sie alle sind der beste Beweis dafür, wie vielfältig dieses Land heute ist und wie viel Kraft es entfalten kann“, so Steinmeier in seiner Rede. Er machte weiter deutlich: „Sie machen uns vor, wie wir die Demokratie leben, schützen und stärken können, ganz praktisch, im Kleinen wie im Großen. Sie alle leisten Großartiges!“.

Die Verleihung des Verdienstordens kann hier angesehen werden.

Herzliche Glückwünsche von Wikimedia Deutschland

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Wir freuen uns sehr für Alice Wiegand und gratulieren ihr ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung. Sie hat sich in den letzten zwanzig Jahren in besonderem Maße für die Wikipedia, die weltweite Wikimedia-Bewegung und für Wikimedia Deutschland eingesetzt. Wikimedia-Vorständin Franziska Heine betont: „Alice Engagement steht exemplarisch für die vielen tausend Ehrenamtlichen, die im Digitalen täglich einen unschätzbaren Beitrag zu Wissen, Demokratie und einer vielfältigen Gesellschaft leisten. Gleichzeitig unterstreicht diese Ehrung die große gesellschaftliche Relevanz, die der freie Zugang zu Wissen für unsere demokratische Gesellschaft hat.“

Drei Fragen an Alice Wiegand

Liebe Alice, herzlichen Glückwunsch zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Welche Eindrücke nimmst du von der Zeremonie auf Schloss Bellevue mit?

Die Verleihung war sehr eindrucksvoll. Die Rede des Bundespräsidenten und die Gesprächen beim anschließenden Empfang unterstrichen, dass das Engagement für freies Wissen insbesondere in der Wikipedia einen hohen gesellschaftlichen und demokratischen Wert hat. Der freie Zugang zu Wissen und die großartige Arbeit der Freiwilligen in der Wikipedia müssen weiter unterstützt und geschützt werden.

Du hast ja bereits betont, dass du die Auszeichnung stellvertretend für die vielen Menschen entgegen nimmst, die ihr Wissen in Wikipedia und mit der Welt teilen. Warum ist es heute wichtiger denn je, an der Wikipedia mitzuarbeiten?

Auch, wenn bereits viele Themen mit Artikeln abgedeckt sind, ist die Wikipedia nie fertig. Die Artikel der Wikipedia sollen eine neutrale Sicht darstellen, sie sollen möglichst aktuell und natürlich auch richtig sein. Das ist eine große Aufgabe und dafür braucht die Wikipedia engagierte Menschen, die daran mitwirken. In einer Zeit, in der wenige Großkonzerne die Inhalte und die Art der Informations- und Wissensverbreitung bestimmen, ist es wichtiger denn je, eine unabhängige Plattform wie die Wikipedia zu haben, auf der die Inhalte nicht behauptet sondern belegt und diskutiert werden.

Was wünscht du der Wikipedia und ihrer Community für die Zukunft?

Ich wünsche uns allen Zuversicht und Zusammenhalt. Wir stehen vor Herausforderungen: politische und gesellschaftliche Werte werden in Frage gestellt, KI nimmt in unserem täglichen Leben immer schneller einen Platz ein, die digitale Informationsflut macht eine Bewertung der Inhalte nahezu unmöglich. All das hat Auswirkungen auf ein freies und offenes Projekt wie die Wikipedia. Mit Zuversicht und Zusammenhalt können wir dem begegnen. Wikipedia muss ein Ort im Internet bleiben, an dem die Bereitstellung von Informationen nicht durch kommerzielle Ziele gesteuert wird.

Kommentare

  1. Gerd Renders
    30. Oktober 2025 um 09:35 Uhr

    Liebe Frau Wiegand, ganz herzlichen Glück- Wunsch und ein grosses Dankeschön fü Ihre Arbeit in der Wikipedia. Ich bleibe bei Ihnen und bin ehrenamtlich bei der Seemannsmission im Einsatz. Herzliche Grüße Gerd Renders

  2. Klaus Trumpf
    15. Oktober 2025 um 19:08 Uhr

    Große Gratulation an Frau A.Wiegand!

  3. Becker Heribert
    15. Oktober 2025 um 16:32 Uhr

    Frau Alice Wiegand, Sie sind heute durch unseren Bundespräsidenten mit einem Orden unserer Bundesrepublik ausgezeichnet worden. Für diese verdiente hohe Auszeichnung gratuliere ich Ihnen und Ihrem Team sehr herzlich und verbinde meinen Glückwunsch mit einem herzlichen Dank für Ihre anerkennenswerte Arbeit und die für Ihr gesamtes Team.

  4. Gisela Kaben
    15. Oktober 2025 um 15:23 Uhr

    Eine richtige Ehrung zur richtigen Zeit. Wikipedia ist umso wichtiger, je stärker die Welle an gezielten und gedankenlosen Desinformationen anschwillt. In dem Augenblick, in dem Meinungen Fakten gleichgestellt oder sogar als überlegen dargestellt werden, ist es notwendig, verifizierte und verifizierbare Fakten dem entgegenzustellen. Wikipedia ist heute unverzichtbar, wenn es darum geht, Wissen zu teilen - jedenfalls solange die Kontrollinstanzen so gut funktionieren, wie bisher. Herzlichen Glückwunsch!

  5. Dr. med. Thomas Masuth
    15. Oktober 2025 um 14:34 Uhr

    ich möchte Ihnen auf diesem Weg meinen herzlichen Dank aussprechen. Die Auszeichnung von Alice Engagement steht exemplarisch für die vielen tausend Ehrenamtlichen, die im digitalen Raum tagtäglich einen unschätzbaren Beitrag zu Wissen, Demokratie und einer vielfältigen Gesellschaft leisten. Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft und den Wert ehrenamtlicher Arbeit, die nicht nur unsere Wissenslandschaft bereichert, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt. Gleichzeitig unterstreicht diese Ehrung die immense gesellschaftliche Relevanz, die der freie Zugang zu Wissen für unsere demokratische Gesellschaft hat. Wikimedia macht es möglich, dass Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Status Zugang zu verlässlichen Informationen erhalten und so aktiv an der Gestaltung unserer offenen Gesellschaft teilhaben können. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung und Unterstützung. Ich möchte mich herzlich bei Ihnen und allen Mitwirkenden bedanken. Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft. Bitte lassen Sie sich nicht entmutigen und behalten Sie Ihre Überzeugung und Ihren Enthusiasmus bei. Ihr Einsatz macht einen großen Unterschied – heute und für kommende Generationen. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Masuth

  6. Marlies Charlotte Margarete Abel
    15. Oktober 2025 um 13:46 Uhr

    Ganz liebe und herzliche Glückwünsche an Frau Alice Wiegand zu Ihrer Auszeichnung, stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wikipedia. Ich freue mich so sehr, dass Ihre Arbeit so anerkannt wird. Für mich bedeutet Wikipedia sehr viel, ich lese gern und kann dann schauen, ob die Figuren tatsächlich gelebt haben. Danke euch allen!

  7. Hans-Dieter Döll
    25. September 2025 um 17:21 Uhr

    Ganz herzliche Grüße und Glückwünsche den vielen ehrenamtlichen Wikipedianern zu der Ehrung stellvertretend durch und für Alice Wiegand mit dem BVK. Weiterhin viel Herzblut für Ihre tolle Sache für Alle! Viele weitere Wikipedianer sind erwünscht in unserer Gesellschaft. Ganz liebe Grüße, Erfolg und jede Menge ereignisreiche Jahre für Sie alle!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert