zur Artikelübersicht

Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 03): Open Access und seine Wirkung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Christopher Schwarzkopf

20. August 2015

Open Access, Citizen Science, Open Research Data – Die Öffnung der Wissenschaft schreitet voran. Immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich im Rahmen ihrer Arbeit mit freien Lizenzen und kollaborativen Arbeitsweisen. Sie machen ihre Forschungsergebnisse und -daten frei zugänglich, damit sie von möglichst vielen Menschen verwendet und nachgenutzt werden können oder beteiligen Bürgerinnen und Bürger direkt am Forschungsprozess. An dieser Stelle veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Beiträge rund um das Thema Freies Wissen und Wissenschaft. Im dritten Teil unserer Reihe schreibt der Informationswissenschaftler und Soziologe Ulrich Herb über die zunehmende Bedeutung des freien Publizierens wissenschaftlicher Forschungsergebnisse. (Terminhinweis: Am 03. September 2015 findet in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland die Veranstaltung “J=Journals. Welche Form des wissenschaftlichen Publizierens setzt sich durch?“ statt, bei der verschiedene Open Access-Modelle vorgestellt und diskutiert werden).


Forderungen nach Open Access, verstanden als die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen entgeltfrei nutzen zu können, wurden um die Jahrtausendwende erstmals lautstark von Wissenschaftlern formuliert. Ausschlaggebend war ein Verfügbarkeitsproblem: Obwohl wissenschaftliche Texte zusehends elektronisch vorlagen, konnten diese nicht frei unter Forschern zirkulieren: Die Autoren hatten bei der Publikation ihrer Werke die Rechte zu deren Verbreitung vollständig an Verlage abgetreten, deren Geschäftsmodell aus der Print-Ära stammte und das auf Verknappung und Verkauf von Publikationen basierte. Beide Positionen, der Wunsch nach ubiquitärer und entgeltfreier Verfügbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse auf Seiten der Wissenschaftler sowie das Geschäftsmodell, Informationen zu verkaufen, sind, das ist mehr als offensichtlich, prinzipiell unvereinbar. 

Open Access & Wissenschaft

Aus Sicht der Wissenschaftskommunikation wird zugunsten des Open Access postuliert, er beschleunige den wissenschaftlichen Fortschritt, da elektronische und entgeltfrei nutzbare Informationen rascher und weiter verbreitet werden als Informationen, denen diese Merkmale fehlen. So können sie selbst wieder schneller Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse werden. Diese Annahme rekurriert implizit auf eine Besonderheit immaterieller Güter wie eben wissenschaftlicher Texte: Immaterielle Güter können anders als materielle Güter nicht-konkurrierend benutzt werden. Während ein PKW in der Regel von nicht mehr als fünf Personen genutzt werden kann, kann der intellektuelle Inhalt eines wissenschaftlichen Textes von beliebig vielen Personen zugleich genutzt werden. Wohlgemerkt: Der intellektuelle Gehalt kann nicht-konkurrierend genutzt werden, nicht aber das physische Trägermedium, das z.B. die Gestalt eines Buches haben kann.

Bild: art designer at PLoS, I converted a pdf into svg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_Access_PLoS.svg), „Open Access PLoS“, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode/

Open-Access-Befürworter gehen […] davon aus, dass Wissen als immaterielles Gut sich durch Gebrauch vermehrt und nicht, wie materielle Güter, durch ihn rasch oder schleichend zerstört wird.

Da im Open Access jedoch immer von elektronischen Informationen ausgegangen wird, verliert das physische Medium an Bedeutung und die reine Information zirkuliert elektronisch, folglich nicht-konkurrierend. Open-Access-Befürworter gehen demnach davon aus, dass Wissen als immaterielles Gut sich durch Gebrauch vermehrt und nicht, wie materielle Güter, durch ihn rasch oder schleichend zerstört wird.

Dreizehn Jahre nach der ersten öffentlichkeitswirksamen Proklamation pro Open Access, der Erklärung der Budapester Open Access Initiative vom Januar 2002, hat sich Open Access längst von einem Gedankenspiel zu einer akzeptierten Publikationsoption entwickelt. Bereits 2012 kam eine Studie von Laakso & Björk zu dem Schluss, dass der Open-Access-Anteil am Gesamtvolumen wissenschaftlicher Artikel kontinuierlich wachse bei einem für 2011 konstatierten Open-Access-Anteil von beachtlichen 17 %. Gelingt Open Access aber wirklich die Verbesserung der Wissenschaftskommunikation? Zumindest finden sich bestätigende Belege in der szientometrischen Forschung: Zahlreiche Studien weisen nach, dass Open-Access-Publikationen häufiger zitiert werden als Closed-Access-Publikationen, bei denen für die Nutzung der Werke Zahlungen fällig werden. Allerdings bringt Open Access offensichtlich weitere Vorzüge mit sich, denn er begünstigt nicht nur die wissenschaftsinterne Kommunikation und den wissenschaftliche Fortschritt, sondern auch Innovationen in nicht primär wissenschaftlichen Kontexten.

Open Access & Wirtschaft

Houghton, Dugall, Bernius, Krönung & König kommen zu dem Schluss, Open Access könne der deutschen Volkswirtschaft jährlich zwischen 13 und 383 Millionen Euro an Ersparnissen bescheren. Zu ähnlichen Ergebnissen kam Houghton schon füher als er für Dänemark jährliche Ersparnisse zwischen 30 und 70 Millionen, für die Niederlande zwischen 50 und 133 Millionen Euro sowie für Großbritannien zwischen 125 und 488 Millionen Euro prognostizierte. Die erwarteten Ersparnisse resultieren aus der erleichterten Verwertung wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Open Access erscheinen, in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Ihr genaues Ausmaß hängt davon ab, wie intensiv und mit welchen Mitteln Open Access umgesetzt würde.

Die vereinfachte Adaption, Verwertung und Weiterverwendung der Open-Access-Materialien schlägt sich, so die Ergebnisse der Untersuchungen, in einer steigenden Produktion materieller und immaterieller Güter nieder und gehen weit über die akademische Nachnutzung an Hochschulen hinaus. Insofern löst Open Access die Versprechen ein, die sich Open-Knowledge-Vordenker Rufus Pollock und Omar Ahmad Al-Ubaydli vom offenen Wissen versprechen: Die Steigerung von Transparenz, Effizienz und Innovation.

Open Access, Gesellschaft & Bürgerwissenschaft

Während man vermuten könnte, dass sich die Begünstigung von Effizienz und Innovation vor allem in Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Verwaltung bemerkbar macht, wirkt das Moment der Transparenz sowohl in der klassischen Wissenschaft der Hochschulen (schließlich kann offen zugängliche Forschung besser überprüft werden) als auch in der Bürgerwissenschaft. Open Access verfügbare Dokumente stehen nicht allein Wissenschaftlern zur Nutzung bereit, deren Hochschulen sich den Zugang zu diesen Publikationen erkaufen können, sondern und schlicht weg allen Wissenschaftlern und auch jedem Laien außerhalb der Wissenschaft.

Die Autoren stellten in ihrer Untersuchung fest, dass in der Wikipedia Open-Access-Journale um 47% häufiger als Closed-Access-Journale zitiert werden.

Jeder Mensch kann solche wissenschaftliche Informationen nutzen und – sofern er sie zu interpretieren in der Lage ist – anwenden. Dass auch die Citizen Science wissenschaftliche Durchbrüche leisten und mittels Open Access Innovation und Effizienz steigern kann, bewies unter anderem im Jahr 2013 der damals sechzehnjährige Jack Andraka als er mittels frei verfügbarer Publikationen einen neuen und günstigeren Test auf Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelte. Genau wie die verbesserte wissenschaftsinterne Diffusion von im Open Access verfügbaren Publikationen durch gesteigerte Zitationshäufigkeiten nachgewiesen kann, lässt sich auch die effizientere Verbreitung frei verfügbarer wissenschaftlicher Informationen in die Zivilgesellschaft belegen. So beweist eine kürzlich veröffentlichte Studie von Teplitskiy, Lu & Duede, dass Open-Access-Publikationen nicht nur Wissenschaftler, sondern auch die breite Öffentlichkeit besser erreichen als ihre Closed-Access-Pendants. Die Autoren stellten in ihrer Untersuchung fest, dass in der Wikipedia Open-Access-Journale um 47% häufiger als Closed-Access-Journale zitiert werden.

Open Access, Gesellschaft & Forschungsförderung

Um diese Verbreitung der mit öffentlichen Mitteln finanzierten Forschung innerhalb der Zivilgesellschaft zu forcieren, verpflichten Forschungsförderer Wissenschaftler zusehends dazu, Publikationen und sogar Forschungsdaten aus geförderten Projekten im Open Access bereitzustellen. Als erklärtes Ziel solcher Maßnahmen gibt etwa die Europäische Union EU den effizienten Informationsaustausch in die nicht-wissenschaftliche Öffentlichkeit an. Sie positioniert sich in ihren Aussagen zum Förderprogramm Horizon 2020 dementsprechend klar: „The goal is to ensure Europe produces world-class science, removes barriers to innovation and makes it easier for the public and private sectors to work together in delivering innovation.“  Da Wissenschaftsförderer wie die EU natürlich Monitoring darüber betreiben, wie gut der Transfer geförderter Wissenschaft in die Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt, wird nicht mehr allein erfasst, welche Resonanz wissenschaftliche Werke in der Wissenschaft selbst durch Zitate in anderen wissenschaftlichen Werken erfahren. Vielmehr versucht man mittlerweile Verweise auf Veröffentlichungen in Publikumsmedien wie Social Media, allerdings auch der Wikipedia, zu erfassen – womit sich der Kreis zur erwähnten Studie von Teplitskiy, Lu & Duede schließt. Wouters & Costas attestieren diesen Verfahren in einem Bericht für die SURF Foundation, eine niederländische Fördereinrichtung, perspektivisch die Tauglichkeit zur Erfassung der Resonanz wissenschaftlicher Publikationen in Wissenschaft und Gesellschaft : „Metrics on the number of readers, tags used, bookmarks, comments and threads, blogging, tweets, etc. are starting to be suggested as new tools to assess the impact and influence that researchers have over their colleagues and society-at-large.” 

Open Science & Open Metrics

Diese neuartigen und noch recht experimentellen Verfahren der Wirkungsmessung wissenschaftlicher Veröffentlichungen firmieren gemeinhin unter dem Begriff alternative Metriken oder kurz Altmetrics. Altmetrics weisen jedoch neben der noch fehlenden Standarisierung einen weiteren, gravierenden Mangel auf. Sie sind zwar alternativ, da sie Resonanz wissenschaftlicher Publikationen erfassen wollen, die sich nicht ausschließlich in Zitationen manifestiert, aber nicht offen: Viele der genutzten Datenquellen wie Twitter stellen ihre Daten nicht offen im Sinne des offenen Wissens bereit, womit ihnen die Vorzüge offener Daten – die Förderung von Transparenz, Effizienz, Innovation – fehlen. Anders die von Teplitskiy, Lu & Duede genutzten Wikipedia-Daten: Sie stehen offen zur Verfügung und können in Kombination mit anderen offenen Informationen womöglich Datenquelle wirklich offener Metriken zur Erfassung der Verbreitung wissenschaftlicher Publikationen sein – und so das Open-Science-Portfolio um Open Metrics berreichern.


Ulrich Herb, Bild: CC BY-SA 4.0

Ulrich Herb ist Informationswissenschaftler und Soziologe. Er ist tätig als Referent für Open Access an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, freiberuflicher Journalist sowie Betreiber der Wissenschaftsberatung scinoptica.

 

 

 

 

 

 


Mehr aus der Reihe “Freies Wissen und Wissenschaft”

Kommentare

  1. […] Wikimedia Blog » Blog Archive » Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 03): Open Access un… – Lesenswerter Beitrag von Ulrich Herb im Wikimedia-Blog zum Verhältnis von Open Science Aspekten (Open Access, Open Metrics, etc.) und Wikipedia. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert