Nach einem Dreivierteljahr geht das Projekt Videos für Wikipedia-Artikel zu Ende. Die Abschlussveranstaltung, mit einem Konferenz-Teil und der Preisverleihung an die Gewinner des Video-Wettbewerbs, findet am 5. Dezember 2014 in den Räumlichkeiten von Wikimedia Deutschland statt.

Los geht’s um 12:30 Uhr mit einer Präsentation über den Verlauf des Projekts samt Ergebnissen: Berichtet wird von den abgehaltenen Workshops, eingegangenen und angedachten Kooperationen, den entwickelten Lehr- und Lernmaterialien zur Videoproduktion und den Videoschnittserver. Außerdem soll über den aktuellen Stand der Wikipedia Video-Community, auch international, Auskunft gegeben und die nächsten Schritte diskutiert werden. Dabei soll nicht zuletzt darüber nachgedacht werden, ob und wie sich die Allmende-basierte Peer-Produktionsweise der Wikipedia auf die Bewegtbildproduktion übertragen lässt.

Um 15:00 Uhr folgt der zweite Teil der Konferenz, in dem es um die generelle Eignung des Mediums Video für eine Enzyklopädie gehen soll. Ausgegangen wird dabei vom bekanntesten Vergleichsfall in der deutschen Geschichte, der Encyclopaedia Cinematographica, deren langjähriger Mitarbeiter Hermann Kalkofen einen Impulsvortrag halten wird. Anschließend diskutiert er u. a. mit dem Film- und Medienwissenschaftler Ramón Reichert und Roman Marek, dem Autor der Studie „Understanding YouTube: Über die Faszination eines Mediums“. Behandelt werden sollen etwa die Fragen, ob es ein enzyklopädisches (Bewegt-)Bild überhaupt geben und was der neutrale Standpunkt für den Film bedeuten kann? In welchem Verhältnis steht der Text eines Artikels zu einem darin eingebundenen Video? Können Videos nur illustrieren oder gibt es eine den Bildern eigene Logik, die noch einmal neu das Wissen der Welt produzieren und reflektieren kann?

Mit der Prämierung der Gewinner und dem Screening ihrer Videos, ab 19:00 Uhr und moderiert von Jan Schwefel, findet dann der krönende Abschluss der Veranstaltung und des Projekts statt.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über eine Anmeldung über die VWA-Seite oder eine Email an vwa@wikipedia.de.

 

Text: Anna Lindner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert