Jetzt spenden
Freies Wissen braucht Sie: Start der Wikipedia-Spendenkampagne 2025
Corinna Schuster
27. Oktober 2025
Die Wikipedia steht kurz vor ihrem 25. Geburtstag. Mit 65 Millionen Artikeln in über 300 Sprachen ist sie heute die umfangreichste Online-Enzyklopädie der Menschheit – geschrieben und gepflegt von hunderttausenden Ehrenamtlichen weltweit. Sie engagieren sich gemeinsam dafür, verlässliches Wissen zu teilen und zu schützen – zum Wohle aller.
Den hohen Wert, den frei verfügbares Wissen insbesondere in Zeiten wie diesen hat, gilt es auch in Zukunft zu sichern. Dafür braucht es die Unterstützung vieler Menschen. Denn Wikipedia und die weiteren Projekte für Freies Wissen sind gemeinnützig und dank der Spenden nicht abhängig von Werbung oder Konzerninteressen.
Ihre Spende, die viel bewirkt
Das Spendenziel liegt in diesem Jahr bei acht Millionen Euro. Die Kampagne endet, sobald das Ziel erreicht ist. Als gemeinnütziger Verein hinter der Wikipedia sammelt Wikimedia Deutschland die Spenden und sorgt für Investitionen in die Weiterentwicklung freier Wissensprojekte. Die Gelder werden in verschiedene Bereiche investiert.
Diese Auswahl zeigt, was Sie mit einer Spende bewirken können:
→ Schutz vor Desinformation und Manipulation: Als größte Wissensquelle der Welt ist die Wikipedia immer wieder Manipulationsversuchen ausgesetzt. Ihre Spende hilft, solche Einflussnahmen abzuwehren und die Freiwilligen selbst bei ihrer Arbeit vor Angriffen von Außen besser zu schützen.
→ Sicherung der Infrastruktur: Wikipedia zählt mittlerweile zu den wichtigsten Quellen für das Training großer Sprachmodelle und KI-gestützter Chatbots. Allerdings greifen deshalb immer mehr Bots und Crawler auf sie zu, was zu einer hohen Belastung der Server führt. Wikimedia hat entsprechende Schutzmechanismen eingerichtet. Ein Teil der Spenden fließt an die Wikimedia Foundation, damit dieser Schutz weiterentwickelt werden kann.
→ Abwehr politischer Einflussnahme: Die Wikipedia hat in der Gesellschaft eine so hohe Bedeutung als Informationsquelle erlangt, dass international auch politische Mächte immer stärker auf sie einwirken, z. B. durch Zensur und Drohungen. Wir stellen uns diesem Druck entgegen – wenn nötig auf rechtlicher Ebene.
→ Stärkung der Community: Damit das Wissen in der Wikipedia verlässlich und unabhängig bleibt, braucht es eine große Gemeinschaft an Freiwilligen. Mit den Spendeneinnahmen unterstützen wir die bestehende Community mit zahlreichen Förderangeboten und setzen uns dafür ein, neue Ehrenamtliche zu gewinnen.
→ Förderung weiterer Projekte für Freies Wissen: Damit in Zukunft noch mehr geprüftes Wissen für uns alle frei zugänglich wird, gibt es zahlreiche weitere Projekte, die wir Dank Ihrer Spenden fördern können. Dazu gehören die weltgrößte freie Wissensdatenbank Wikidata, die Zusammenarbeit mit Museen, Archiven und Bibliotheken und unser Einsatz auf politischer Ebene, um bestmögliche Rahmenbedingungen für den Zugang zu Wissen zu schaffen.
Eine weiteren ausführlichen Überblick über die Arbeit von Wikimedia Deutschland und den Einsatz der Spendengelder finden Sie im aktuellen Jahresbericht.