
Kulturerbe aus der Vogelperspektive: Wie Wikipedia-Freiwillige per Drohne Weltkulturerbe digitalisieren
Nach Stationen in den Schlössern Caputh und Grunewald durften ehrenamtliche Fotografinnen und Fotografen sowie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren unter anderem die Parks Babelsberg und Sanssouci für die Online-Wissenssammlung erkunden. Zum ersten Mal kam auch eine Drohne zum Einsatz und schoss beeindruckende Bilder des Berliner und Potsdamer Kulturerbes in der Obhut der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG).
arrow_forward