zurück

OER- Konferenz 2013 – Open Educational Ressources im Fokus

WMDE allgemein

20. September 2013

In Berlin fand am Wochende die erste OER-Konferenz für den deutschsprachigen Raum statt (OER, dt. Freie Bildungsinhalte). 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich über zwei Tage zur aktuellen Situation und der Zukunft von OER in Deutschland ausgetauscht. Im Fokus stand der Input aus dem internationalen Kontext und die Frage, wie OER zukünftig auf staatlicher sowie auch auf institutioneller Ebene weiter voranbegracht werden kann. Im folgenden möchten wir euch nochmal eine Zusammenstellung der wichtigsten Links und Informationen geben, die ihr ergänzend auch auf unserer Webseite findet.

OERde13 Clip from Wikimedia Deutschland on Vimeo.

Die Partner Werkstatt.Bpb und pb21 haben die Konferenz live begleitet. Die Werkstatt.bpb.de hat eine ganze Webseite rund um die OER-Konferenz zusammengestellt, auf der bereits viele Interviews und Talks der OER-Konferenz zur Verfügung gestellt werden und mit interessanten Hintergrundinformationen ergänzt werden. Pb21 ergänzt dies mit ihrem Themenschwerpunkt zu OER, einem Liveblog zur Konferenz und einer ausführlichen Podcast-Reihe und Videodokumentation rund um die Konferenz. Bilder zu Tag1 und Tag2 der Konferenz stehen auf Wikimedia Commons zur freien Weiternutzung zur Verfügung (bei Fragen dazu empfiehlt es sich, sich gleich die Ergebnisse der Session zur Nutzung von Wikimedia Commons anzusehen).

Die Themen der Konferenz

In seiner Opening Keynote “Wie Open Education die (Bildungs-)Welt verändern kann” machte Philipp Schmidt den Kern der Diskussion deutlich. Es geht bei der Debatte um OER nicht um das Darüberreden, sondern um das Machen! Die gesamte Keynote ist hier nochmal zu finden inkl. ergänzendes Interview.

“Was muss in Deutschland als nächstes zu OER passieren?”
created by wordle

Die Talks und Sessions lassen sich mithilfe der Schwerpunkte der Konferenz zusammenfassen. Besonders stark vertreten waren die Themen “OER in anderen Ländern”, “OER in Praxis, Projekten und Forschung” und “Finanzierung und Rahmenbedingungen für OER”. Die Highlights zu den jeweiligen Schwerpunkten haben wir auf unserer Homepage nochmal zusammengefasst. Die inhaltliche Debatte vor Ort war besonders durch die bunte Mischung an Akteuren gekennzeichnet: Von OER-Akteurinnen und -Akteuren, über politische Vertreterinnen und Vertreter bis hin zu kommerziellen Vertreterinnen und Vertretern waren ganz verschiedene Menschen dabei. Besonders im BarCamp wurde deutlich, dass viele Fragestellungen am besten im Rahmen eines spontanen Formats beantwortet werden können. Dafür waren im Vorfeld keine Einreichungen notwendig und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen. Ein Blick in die Sessionplanung und die dort verlinkten Protokolle zur Dokumentation lohnen sich. Ergänzt wird die Dokumentation der Talks und Sessions durch die vielen Interviews mit den Speakerinnen und Speakern, die nun nach und nach auf Vimeo hochgeladen und zusammengefasst werden.

In seiner Abschluss-Keynote machte Neil Butcher nochmal deutlich, welche Auswirkungen OER zukünftig auf das Bildungssystem haben werden. Veraltete didaktische Modelle und Lernkonzepte müssen überarbeitet werden, um sich öffnen zu können. Die gesamte Keynote kann online nochmal angeschaut werden, außerdem ein ergänzendes Interview zu Ideen und Ansätzen zu der geforderten Veränderung im Bildungsbereich.

Das Format

Die Mischung aus Konferenz und BarCamp-Format kam bei den Teilnehmenden sehr gut an, gerade da es für viele das erste BarCamp war. In einigen Sessions im BarCamp wurden Inhalte aus dem Konferenzteil aufgegriffen und weiter diskutiert oder offene Fragestellungen mit einem kurzen Gang zu den nebenan tagenden “Creative Commons”-Vertretern beantwortet. Einige Statements der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben wir für euch in einem Video zusammengefasst. Auf Soundcloud finden sich zudem Interviews der Schüler der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, die die Zeit auf der Konferenz genutzt haben, sich vor Ort über OER zu informieren und ihre Fragen direkt zu stellen. Auf unserer Fragewand mit dem Thema “Was muss in Deutschland als nächstes zu OER passieren?” wurden bensonders staatliche Förderung und die Aufklärung der Lehrenden gefordert – aber auch Lobbyarbeit für OER.

 

Und nun?

Über 2.500 Tweets zu #OERde13 und eine Vielzahl von Blogposts zur OER-Konferenz zeigen die starke Wirkung der Konferenz über die Veranstaltung hinaus. Wikimedia Deutschland e.V. hat mit der Konferenz einen Startpunkt gesetzt für die kommende Arbeit im Themenfeld der Open Educational Ressources und in der weiteren Auseinandersetzung mit den Auswirkungen und Chancen Freier Inhalte auf die Bildung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Partnern und mit den neu geknüpften Kontakten. Über weitere Aktivitäten des Vereins kann man sich auf diesem Blog und auf unserer Webseite informieren. Alle Interviews und Talks der OER-Konferenz haben wir für euch nochmal zusammengefasst.

Wir freuen uns zudem über Anregungen und Ideen per Mail.

Veranstaltungstipp: Am 28. – 29. November 2013 findet die Veranstaltung “Zugang gestalten²” , unter dem Motto “Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe” in Kooperation mit Wikimedia Deutschland statt. Den Link zur Anmeldung und zu weiteren Informationen finde sich auf der Webseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert