zurück

Sei willkommen. Wirklich. Besser reden mit Neulingen.

WMDE allgemein

13. Juli 2012

Es berichtet der Wikipedia-Autor Tim Moritz Hector. Er ist einer von 20 Ehrenamtlichen, die Wikimedia Deutschland mit einem Reisestipendium für die Wikimania unterstützt.

 

Wikimania! Was für eine Vielzahl von Themen!

Um mehr mitzubekommen als ein allgemeines Wikimedia-Rauschen fokussiere ich mich bei meinem diesjährigen Wikimania-Aufenthalt auf mein Lieblingsthema: Die Neulingsfrage – wie können wir motivieren, erklären und nachhaltig neue Autorinnen und Autoren für Wikimedia-Projekte gewinnen?

Der meines Erachtens wichtigste Vortrag zu diesem Thema am Donnerstag wurde von Steven Walling und und Maryana Pinchuk gehalten. Der vielversprechende Titel lautete “Welcome to Wikipedia, now please go away: improving how we communicate with new editors” und ich war sehr gespannt, was für Lösungsansätze man mir präsentieren würde.

Tatsächlich thematisierten die beiden die Ergebnisse einer statistisch hochwertigen Studie, in der die Wirkung von Vorlagen untersucht wurde, mit denen Neulinge angesprochen wurden. Dabei fokussierten sie sich auf die Sprachversionen auf Englisch, Deutsch und Portugiesisch.

Besonders interessant waren die Ergebnisse für mich, weil ich schon 2009 auf einem Mentorentreffen und im Mai diesen Jahres auf dem Treffen des WikiProjekts Vandalismusbekämpfung jeweils Workshops zur Überarbeitung der Begrüßungs- und Warnungsvorlagen initiiert hatte. Regelmäßig standen wir dabei vor der Frage: Was wirkt besser – eine kurze und knappe Ansprache oder eine sehr ausführliche? Wo ist der schmale Grat, der dem Angesprochenen die Kernaussage unmissverständlich deutlich macht und ihn dennoch nicht als Neuautoren abschreckt, sondern im Gegenteil sogar motiviert?

Die Zusammengefassten Resultate waren nicht besonders überraschend, sondern mehr eine Bestätigung: Kürzere Vorlagen sind effektiver als lange; Vorlagen, aus denen hervorgeht, dass die schreibende Person auch nur ein Benutzer ist, motivieren stärker als solche, die stark am Regularium entlang formuliert sind; je mehr Vorlagen sich auf einer Benutzerdiskussionsseite sammeln, desto weniger Reaktion zeigen die angesprochenen Benutzer. Gut zu wissen ist aber: Etwa die Hälfte der Nachrichten, die auf einer Benutzerdiskussion hinterlassen werden, werden auch von den Benutzern gelesen – hier sind anoyme Benutzer eingeschlossen.

Die Ergebnisse liegen für die drei unterschiedlichen Sprachversionen jeweils einzeln vor (wer interessiert ist: http://meta.wikimedia.org/wiki/Template_A/B_testing/Results). Spannend, wenn auch gleichfalls nicht überraschend, finde ich, dass die einzelnen Sprachversionen deutliche Abweichungen voneinander aufweisen sollen. Das motiviert mich, weiter verschiedene Projekte zu vergleichen: Wie reagieren Neulinge auf Ansprachen in unterschiedlichen Wikimedia-Projekten? Was wünschen sie sich an Support – was nicht? Gut an Wikimanias ist ja, dass über ein Thema so viele Leute Bescheid wissen. So erzählte mir Erik Möller von einem Tool auf der englischsprachigen Wikipedia, das sich “MoodBar” nennt und über dessen Einsatz nun erste Ergebnisse vorliegen: Eine Funktion, mit dem Neulinge seit Sommer 2011 ihre ersten Erfahrungen zum Editieren über einen Smiley und seit Oktober 2011 einen Kommentar zur ihren ersten Erfahrungen abgeben können, auf den erfahrene Benutzer reagieren können. Die Erfahrungen sind fast durchweg positiv (wer interessiert ist: http://blog.wikimedia.org/tag/moodbar/). Ein anderer spannender Vortrag beschäftigte sich am Freitag mit der Schnittstelle zwischen Leserinnen und Lesern und Autorinnen und Autoren – “Lessons from Article feedback v5”, ein weiteres Tool, das auf der englischsprachigen Wikipedia zum Einsatz kommt und Lesern die Möglichkeit gibt, einen Feedback-Kommentar zum Artikel abzugeben. Auch hier gibt es überwiegend positive Ergebnisse, die eine genauere Untersuchung wert sind.

Von dieser Vielfalt der Teilbereiche, selbst wenn man sich nur auf nur ein einzelnes Thema beschränkt, kann ich mich immer wieder begeistern lassen und werde in diesem Sinne auch die nächsten beiden Tage Wikimania 2012 genießen.

Kommentare

  1. […] Templates und Moodbars: wie Tim Moritz bereits in seinem Blogpost berichtete. Auch die Foundation berichtete in ihrem Blog über den […]

  2. Aschmidt
    15. Juli 2012 um 02:07 Uhr

    Danke sehr, Tim, für Deine Rückmeldung. Bin gespannt, ob Du weiteres erfährst, können (und sollten) wir gerne beim ReferentenCamp besprechen. Konkreter von meiner Seite: Meine Anfrage im Kurier, ob wir so ein WikiProjekt auch in dewiki starten könnten, verlief ohne Resonanz aus der Community. Es macht mir daher etwas Sorge, daß solche Initiativen eher von der WMF und von den Chapters ausgehen, ich habe bisher nicht den Eindruck, daß sie aus der Community hervorgehen, deshalb stehen sie potentiell auch eher in Konflikt zur Community. Das ist problematisch.

  3. Tim Moritz
    14. Juli 2012 um 20:24 Uhr

    Hi Aschmidt, vielen Dank für deinen Kommentar. Zunächst muss ich gestehen, dass ich von diesem neuen Projekt auch auf der Wikimania noch gar nicht gehört hatte. Also habe ich mir mal die Seite dazu durchgelesen und den Mitbegründer Steven Walling angesprochen. Er sagt, dass auch er noch keine Reaktionen auf der Wikimania gehört habe. Das Thema ist hier kaum diskutiert worden. Der Fokus auf der Wikimania lag auch dieses Jahr wieder eher auf bereits durchgeführten, weniger auf solchen brandneuen Projekten. Sorry also erstmal – wenn ich nochwas dazu höre, werde ich dich gern informieren.

  4. Christoph
    14. Juli 2012 um 07:20 Uhr

    “Kürzere Vorlagen sind effektiver als lange; Vorlagen, aus denen hervorgeht, dass die schreibende Person auch nur ein Benutzer ist, motivieren stärker als solche, die stark am Regularium entlang formuliert sind” Ja

  5. Aschmidt
    13. Juli 2012 um 21:38 Uhr

    Danke sehr für Deinen Beitrag, Tim! Mich würde interessieren, wie das WikiProject Editor Retention, das vor kurzem in der englischen Wikipedia gestartet worden ist, bei der Wikimania aufgenommen wurde? Wird es von der Community getragen und gut geheißen? Wie ist die Stimmung? – Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert