zurück

Bericht aus der Geschäftsstelle November 2010

WMDE allgemein

7. Dezember 2010

Liebe Freunde des Freien Wissens,

hier unser Bericht aus der Geschäftsstelle für November 2010.

Haushaltsplan

Die Erstellung des WIrtschaftsplans für das Jahr 2011 spielte für alle Mitarbeiter des Vereins im November eine zentrale Rolle. Wir erarbeiteten in kleinen Gruppen und in einem eintägigen Workshop unsere Vorschläge und Projektideen für das kommende Jahr, stimmten die Schwerpunkte zwischen den einzelnen Bereichen ab, machten uns Gedanken zu Budgets und Zeitplänen. Auf der Vorstandsklausur Ende November wurde der Entwurf dem Vorstand vorgestellt, diskutiert und angepasst. Neu ist in diesem Jahr, dass der Haushaltplan auch noch durch eine Phase der öffentlichen Diskussion geht – hiermit wollen wir die Einbindung der Mitglieder und der Community in diesen wichtigen Prozess verbessern. Alle Informationen zum Plan sowie die Möglichkeit zur Diskussion finden sich im Wikimedia Forum.

Gesellschaft für technische Zusammenarbeit – gtz

Am 11. November war ich in Frankfurt bei der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, die mich zu einem “WikiDay” eingeladen hatte. Die gtz verwendet eine Reihe von eigenen Wikis zur besseren internen Kommunikation und zur Projektarbeit – für die rund 80 Teilnehmer war besonders die internationale Dimension der Wikimedia-Projekte von Interesse. So stellte ich die Strategie der Wikimedia Foundation für die Förderung Freien Wissens in Entwicklungs- und Schwellenländern vor und warb um die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungshilfeorganisationen und Wikimedia Deutschland. Ich hoffe, das sich in Zukunft interessante Projekte ergeben, um Freie Inhalte auch ausserhalb der Industrieländern zugänglich zu machen.

Dialog Internet

Am 4. November gab die Familienministerin Schröder den Startschuss für die “Dialog Internet”-Webseite, in der es primär um Kinder- und Jugendschutz im Internet gehen soll. Mathias hat an der Auftaktveranstaltung teilgenommen. In künftigen Treffen soll es um Fragestellungen aus den beiden Bereichen “Chancen” und “Risiken” gehen, wobei “Risiken” nur zu einem kleineren Teil das Risiko meint, durch handwerklich schlechte Jugendschutzregeln den Betrieb von guten Webseiten in Deutschland zu verunmöglichen.

Konferenz Digital Heritage

vom 8. bis 13 November fand in Lemesos die Konferenz über das Digitale Kulturerbe statt, mit starker Präsenz der Forschungsprojekte unter dem Dach von Europeana und den Europeana-Schwestern. Mathias hielt dort die Keynote zum Thema “Der Datengarten” mit einem Plädoyer für die Verwendung Freier Lizenzen und CC0 bei Datenbanken.

Netzpolitischer Kongress

Die Bundestagsfraktion der Grünen im Bundestag organisierte am 12. und 13. November den netzpolitischen Kongress im Paul-Löbe-Haus, mit einem Schwerpunkt im Urheberrecht. Besonders erfrischend war die Rede der designierten BVerfG-Richterin Baer, deren Nominierung einige Tage vorher bekanntgegeben wurde und deren Inhalt und Vortragsstil sich wohltuend von dem der Grünen-Spitzenkandidatin Künast und dem Bundesdatenschutzbeauftragten abhob.

GLAM-Wiki UK

Unsere Schwesterorganisation Wikimedia UK veranstaltete am 26. und 27. November die GLAM-WIKI-Konferenz, um Vertreter kultureller Einrichtungen und Wikimedia an einen Tisch (bzw. in einen Saal) zu bekommen, in diesem Fall das British Museum in London. Die Teilnehmerschaft war ungefähr hälftig und mit Sue Gardner, Jimmy Wales, Cory Doctorow und Jill Cousins hochkarätig besucht. Besonders erwähnenswert war die Teilnahme von Tom Morgan von der National Portrait Gallery, die ja noch vor einem Jahr durch die Androhung juristischer Schritte gegen einen Wikipedianer ihre unterschiedliche Auffassung zur Gemeinfreiheit alter Werke bekräftigt hatte. Tom sprach in seinem Vortrag “Wikipedia and the National Portrait Gallery – a bad first date?” von Gemeinsamkeiten und möglichen künftigen Wegen und Voraussetzungen der Zusammenarbeit. Mathias hielt dort einen Vortrag über die Zusammenarbeit zwischen GLAMs und Wikipedia, insbesondere über technische Methoden der Verknüpfung von Inhalten.

Aus dem Maschinenraum

Im Bereich Technik ging es im November fast ausschließlich um die Spendenkampagne. Die dafür angemieteten Server funktionieren gut und haben auch dem ersten Ansturm problemlos Stand gehalten. Nachdem die Kampagne schon in vollem gange war, war aber noch einiges nachzubessern – unter anderem ist es nun möglich, per Kreditkarte zu spenden, und wir haben jetzt einen besseren Mechanismus zur Bekämpfung von Spam- und Quatsch-Spenden.

Wikimedium

Die vierte und für dieses Jahr letzte Ausgabe der Vereinszeitung ‚Wikimedium‘ ist rechtzeitig zur Wikipedia Academy/Zedler Preisverleihung fertig geworden und kann hier als pdf runtergeladen oder kostenlos bei Wikimedia Deutschland abonniert werden.

Neben den Inhalten sind die Bewerbung (z.B. in der Featurebox auf wikipedia.de) und die Distribution weiterhin entscheidend. Knapp 300 neue Abonnenten kamen seit der vorherigen Ausgabe hinzu. Aber WMDE braucht auch weiterhin die Unterstützung von allen, um die Zeitung weiter zu verbreiten. Ideen und Unterstützung sind jederzeit herzlich willkommen! Bitte wendet euch an catrin.schoneville@wikimedia.de.

Informationsbroschüren für Wikimedia-Projekte

Die ersten neuen Informationsbroschüren sind im November fertiggestellt. Das 1×1 wie auch die Broschüre zu Wikiversity wurden bereits bei der Wikipedia Academy verteilt und bekamen sehr positive Reaktionen. Die Informationsmaterialien für Wikimedia Commons, Wikisource und Wikibooks sind (weiterhin) in Bearbeitung. Benötigtes Informationsmaterial kann in der Geschäftsstelle angefordert werden.

Buchprojekte

Die inhaltliche Konzeption des Wikipedia-Buchs ist so weit fortgeschritten, dass ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis vorliegt. Zugleich ist ein Aufruf an die Community gegangen, dessen Ziel es ist, Geschichten und Anekdoten mit Bezug zu Wikipedia zusammenzutragen. Für diesen Teil des Projekts wurde Marcus Cyron hinzugezogen, der die Zusammenarbeit mit der Community betreut. Im Dezember soll eine Projektseite eingerichtet werden, so dass alle Interessenten Ideen, Anregungen oder Kritik einbringen können.

Themen in den Medien

Im November haben wir zwei Pressemitteilungen herausgegeben. Neben der Erstellung und Versand der Pressemitteilungen begleitend zum Fundraiser 2010 und der Verleihung der Zedler-Medaille, sind derzeit in Vorbereitung eine Pressemitteilung zum Ideenwettbewerb WissensWert (Versand Anfang Dezember) und zur kommenden Bildspende der Lindauer Nobelpreisträger-Treffen. Aktuell laufen noch die Abstimmung mit dortiger Kommunikation und Achim Raschka (Vorstandsreferent Qualität).

Beispiele dazu aus der Berichterstattung zur Zedler-Preisverleihung:

Darüber hinaus gab es Presseanfragen, die wir unterstützt haben:

Gesprochene Wikipedia

Die Auswertung der Deutschen Zentralbibliothek für Blinde (DZB) steht zwar noch aus, aber Catrin hat im November einige Telefonate mit Direktion und Pressestelle der DZB geführt u.a. auch um dieses Thema für die Jahresplanung 2011 mit aufzunehmen. Laut DZB war das Einsprechen der Artikel des Tages mit einem enormen Zeit- und Personalaufwand verbunden, den die DZB so nicht kalkuliert hatte. Dennoch zeigten sich der Erfolg des Pilotprojektes nicht nur in der großen Anzahl von Presseberichten (ca. 30-40 Medien berichteten über die Kooperation) sondern auch in der signifikanten Steigerung der Seitenaufrufe der DZB Webseite. Durch die Bewerbung in der Infobox auf wikipedia.de konnten diese Zugriffe direkt auf Wikipedia zurückgeführt werden.

Generell war der Aufwand für die DZB sehr hoch und nicht alle Artikel eigneten sich für die Vertonung. Hier wurden angemerkt: Länge, Thema und auch Verlinkungen und Tabellen, die nicht mit gesprochen wurden. Ein Kriterienkatalog zur Auswahl der Artikel könnte hier hilfreich sein. Anfang des nächsten Jahres werden wir uns mit Vertretern der DZB treffen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit weiter erörtern. Weiteres Feedback wird es zusammengefasst nach einem Termin mit der DZB geben.

Social Camp Berlin

Das dritte Social Camp Berlin lud NGOs zum Erfahrungsaustausch über Öffentlichkeitsarbeit in Sozialen Netzwerke ein. Wie wird eine Online-Kampagne erfolgreich geführt? Welche Kommunikationskanäle funktionieren für wen und unter welchen Bedingungen? Um diese Kernfragen kreisten die Diskussionen über Facebook, Twitter, Youtube und Co. Es gab reichlich Gelegenheit, die Herangehensweise von Wikimedia Deutschland an diese Themen mit anderen gemeinnützigen Institutionen abzugleichen und über Entwicklungstrends zu sprechen.

Literaturstipendium

Im Literaturstipendium war der Monat mit 2 weiteren Vergaben ruhig, ein Titel zur Geschichte der Eisenbahn in den USA war allerdings „LitStip-Premiere“ für das Portal Bahn. Bemerkenswert jedoch die Entwicklung der Artikelzahlen: Dauerte es für die ersten 1000 Artikel des Programms von 2007 bis zum Mai 2010, ist die 1500-Artikel-Marke bereits im November 2010 gefallen.

Drumbeat

Unter dem Motto „Learning, Freedom And The Web“ fand vom 3. bis 5. November in Barcelona das Mozilla-Drumbeat-Festival statt. Gemeinsam mit der Wikimedia Foundation und spanischen und katalanischen Wikipedianern war auch Wikimedia Deutschland als Co-Gastgeber der „Wikimedia Lounge“ vor Ort. Es wurden Projekte und Konzepte sowohl aus den Communities wie auch von seiten der Wikimedianer vorgestellt, die um das Themenfeld Bildung und Lernen in und mit Wikipedia (aber auch anderen Wikimedia-Projekten) kreisten.

Der Austausch untereinander war ebenso anregend wie die Veranstaltung selbst, die Gespräche und Diskussionen brachten nützliche Hinweise für das weitere Arbeiten von Wikimedia Deutschland im Bildungsbereich. Die wichtigste Erkenntnis ist: es gilt, deutlich weitere Zielgruppen als bisher mit einem Konzept anzusprechen, das zugleich die vorhandenen Bemühungen stärker miteinander integriert. Eine entsprechende Neuausrichtung ist hier sicher anzudenken.

Autorenumfrage 2011

Auf der Academy stellte Manuel Merz (TU Ilmenau) im Rahmen seines Vortrages „Wer editiert warum in Wikipedia?“ die teils durchaus überraschenden Ergebnisse seiner Umfrage aus dem Jahre 2009 vor. Zugleich gab er einen Ausblick auf die gemeinsam mit Wikimedia Deutschland und der Wikimedia Foundation geplante Autorenumfrage 2011 – hier sollen u.a. die einzelnen Rollen, Professionen und Altersgruppen genauer untersucht werden. Anders als bei vielen Umfragen ist hier auch ein klares Ziel, am Ende aus den Resultaten Vorschläge und Empfehlungen zu formulieren – Diskussionsstoff für Community und Verein gleichermassen.

Seit einigen Wochen laufen erste Vorbereitungen dazu, aktuell beginnt die Pretest-Phase. Ende Januar dann soll es soweit sein, dass die Umfrage live geht – wir bitten euch jetzt schon um eure rege Beteiligung. Erste Informationen dazu findet ihr unter wikipediaforschung.de.

Schulprojekt

Das Schulprojekt gewann nach dem zweiten Treffen der Referenten im Essener Unperfekthaus an Fahrt. Das gemeinschaftlich fertiggestellte Unterrichts- und Informationsmaterial wurde in ersten Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet eingesetzt – das Feedback ist gut, Lehrer und Schüler äußern sich positiv über die Erfahrungen. Nach einer letzten grafischen Aufarbeitung werden Curriculum und Präsentationen unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-SA 3.0) freigegeben und stehen so allen Interessierten zur Verfügung.

Auch die Öffentlichkeit nimmt Kenntnis von dem Projekt: Presseberichte über das Programm in Fachzeitschriften wie b:sl und Log-In tragen ebenso zur Kenntnis bei wie Berichte in regionalen Tageszeitungen nach Veranstaltungen. Persönliche Begegnungen wie bei Schulleiter-Tagungen und GMK-Tagung ermöglichen direkte Kontakte, aber auch über persönliche Anschreiben und Mailings erfahren Schulen von uns. Interessierte Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, unsere Referenten einzuladen, Anfragen nehmen wir unter schule@wikimedia.de laufend entgegen.

Wenn neue Referenten zu uns stoßen, freut uns das natürlich besonders – so haben wir diesen Monat Verstärkung bekommen, hoffen aber, dass die nächsten bald folgen. Was ist mit dir? Schon mal über eine Mitarbeit im Projekt nachgedacht?

Mitglieder

Im November 2010 erhielten wir 16 Mitgliedsanträge; davon haben 7 die aktive und 9 die Fördermitgliedschaft beantragt. Bedauerlicherweise erhielten wir auch 6 Kündigungen. Der Verein zählt damit Ende November 488 aktive (=Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung; nur natürliche Personen) und 167 Fördermitglieder (=finanzielle Unterstützung des Vereins); mithin insgesamt 655 Mitglieder zuzgl. eines Ehrenmitglieds.

Alle Mitglieder, die in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen wohnen, haben in der letzten November-Woche eine Einladung zum Wikimedia-Forum – einer neuen Veranstaltungsreihe für Wikimedia e. V.-Mitglieder – erhalten. In Köln und Berlin laden wir ins Museum Ludwig bzw. die Saarländische Galerie ein.

Das Wikimedia-Forum ist als zwanglose Veranstaltung für alle Mitglieder, ihre Freunde und/oder ihre Familie geplant und wird nach und nach in allen größeren Bundesländern angeboten bzw. durchgeführt. Wir möchten euch dort die Gelegenheit zum Austausch zwischen Mitgliedern und dem Vorstand geben und freuen uns darauf euch persönlich kennenzulernen! Im Mitgliederforum gibt es schon eine angeregte Diskussion zu diesen Veranstaltungen.

Fundraising

Das Fundraising drehte sich verständlicherweise den gesamten November alleine um den Fundraiser. Bis zum Start des Fundraisers am 12. November wurden die Spendenseiten grundsätzlich überarbeitet. Es wurde eine Kampagnenseite erstellt, die den Ansprüchen einer modernen Fundraising-Spendenseite entspricht. Neben den Spendenseiten wurde auch unsere Spenderdatenbank erweitert, was die Bearbeitung der Spenden sehr stark vereinfacht hat. Ganz besonders gefreut hat uns, dass sehr viel mehr Menschen „ihre Geschichte“ erzählen, was wir durch ein paar gezielte Fragen angeregt haben.

Trotz der oder vielleicht auch wegen der Überarbeitungen waren wir überwältigt von der großen Spendenbereitschaft. Ein Grund war sicherlich Einblenden des Jimmy-Wales-Anschreiben schon zu Beginn der Kampagne. Doch auch die Überarbeitung der Spendenseiten führte zu einem verstärkten Spendenaufkommen. Innerhalb weniger Tagen erhielt unser Fundraiser Till mehrere Hundert Emails. Und ebenso das Spendenaufkommen war überwältigend. Innerhalb weniger Tage kamen mehrere hundert Tausend Euro zusammen. Genauere Zahlen werden Mitte Dezember im Blog veröffentlicht. Wir hoffen, bis dahin noch ein paar weitere spannende Neuigkeiten präsentieren zu können. Ihr könnt gespannt sein. Eins können wir jedoch jetzt schon verraten: dies ist mit Abstand der für Wikimedia Deutschland bisher erfolgreichste Fundraiser überhaupt.

Wikipedia Academy 2010

Am 19.und 20. November fand die Wikipedia Academy in der Frankfurter Goethe-Universität statt. Wikimedia Deutschland hatte Wikipedianer, Wissenschaftler und interessierte Praktiker eingeladen, zum Thema „Energie des Wissens – was Wissen schafft, bewegt“ miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein ausführlicher Bericht dazu findet sich im Wikimedia-Blog.

Das vielfältige Programm stieß bei den Teilnehmern auf reges Interesse, die von Wikipedianern und Wissenschaftler vorgetragenen Thesen und Ergebnisse lösten spannende Diskussionen aus, die sicherlich nach Abschluss der Veranstaltung weiter geführt werden.

Leider ist nur etwa die Hälfte der zur Veranstaltung angemeldeten Personen erschienen und die Quote der externen Wissenschaftler, die zum ersten Mal in Berührung mit der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten kamen, war recht niedrig. Das mag zum einen daran liegen, dass das Programm erst kurz vor der Veranstaltung in finaler Version veröffentlicht wurde und zuvor „nur“ die Workshop- und Vortragsthemen in einem offenen Rahmen zusammengetragen wurden. Zum anderen zeigt uns die Resonanz erneut, dass noch viel Aufklärungs- und Informationsarbeit zu leisten ist. Wichtig ist dabei vor allem, dass wir weitere Multiplikatoren mit Kontakten in die Wissenschaftsszene identifizieren und Netzwerkaufbau und -pflege verstärken müssen.

Verleihung der Zedler-Medaille 2010

Am 19. November haben wir zum vierten Mal die Zedler-Medaille verliehen. Gemeinsam mit der Mainzer Akademie der Wissenschaft und der Literatur sowie dem Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft luden wir zur Preisverleihung in die historische Aula der Goethe Universität in Frankfurt am Main ein.

Eine Jury aus Wissenschaftlern und Wikipedia-Autoren hat in diesem Jahr zwei Preisträger im Artikelwettbewerb gekürt. Im Bereich Naturwissenschaften wurde der Artikel „Besselsche Elemente“ von Jürgen Erbs ausgezeichnet. Im Bereich Geisteswissenschaften ging die Zedler-Medaille an Tobias Lutzi für den Artikel „Dagobert Duck“. Erstmals wurde die Auszeichnung auch für herausragende Bebilderung von Wikipedia-Artikeln vergeben. Die Jury prämierte das Bild einer Raupenfliege zum Thema „Focus stacking“ von Muhammad Mahdi Karim. Ein ausführlicher Bericht dazu findet sich im Wikimedia-Blog.

WissensWert

Am 31.11. um Mitternacht endete die Bewertungsphase für unseren Ideenwettbewerb WissensWert. Die Jury hat ihre Bewertung abgegeben und die Öffentlichkeit hat uns mit 1340 Stimmen wirklich gezeigt, wie sehr ihr freies Wissens am Herzen liegt und wie viel Aufmerksamkeit dieses Projekt erzeugt hat. Wir zählen gerade die Stimmen aus und werden die „Gewinner“, also diejenigen, die bis zu 5.000 Euro für die Umsetzung ihrer Projektidee erhalten, am 6. Dezember bekannt geben.

Wikimedia Conference

Die Vorbereitungen für die Wikimedia Conference 2011 laufen langsam an, zurzeit suchen wir nach einem geeigneten Veranstaltungsort für die Veranstaltung im März nächsten Jahres in Berlin. Anregungen nehmen wir gerne unter conference@wikimedia.de entgegen.

Wegen der Feiertage erscheint der nächste Monatsbericht erst am 7. Januar 2011.

Kommentare

  1. Kurt Jansson
    8. Dezember 2010 um 01:21 Uhr

    1340 Stimmen für die WissensWert-Projekte sind wirklich beachtlich, auch wenn die Einreicher sicher auch selbst für ihre Projekte getrommelt haben…

    Danke mal wieder für den umfangreichen Bericht!(Stilistisch gefällt mir übrigens so eine kleine Spitze beim Dialog Internet besser als das “sicher anzudenken” bei Drumbeat :-)

  2. Nicole
    7. Dezember 2010 um 14:05 Uhr

    Link ist gefixt, danke für den Hinweis.

  3. Wolf vom Berg
    7. Dezember 2010 um 13:35 Uhr

    Der Link zur “anregenden Diskussion” unter dem Thema “Mitglieder führt auf diese URL:

    https://forum.wikimedia.de/w/Thread:Diskussion:Stammtisch/%22Wikimedia-Forum_%22

    Hier folgt dann jedoch eine Fehlermeldung trotz Anmeldung im Forum. “Thema nicht vorhanden.” wie lautet der korrekte Link?

  4. Markus Möller
    7. Dezember 2010 um 12:24 Uhr

    “Spam-Spende” finde ich eine tolle Wortschöpfung.

  5. Hubertl
    7. Dezember 2010 um 09:31 Uhr

    Danke, so etwas nenne ich vorbildlich. Das kann man nur als sehr positiv bewerten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert